Mitarbeitende

0  +

Teams

0

Durchschnittsalter

0

Frauen

0  %

Über uns #transformationtailors

Kompetent, interdisziplinär und immer auf Augenhöhe

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Expert:innen der Bereiche Informatik, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Geisteswissenschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftspsychologie, das seine Kompetenzen in unterschiedlichen Portfolioelementen für Kunden verschiedenster Branchen bündelt. Unsere Abteilungen, die Business Chapter Agility, Strategy, Analytics und Technology decken mit ihren Dienstleistungen einzelne Bedarfe ab, sind jedoch besonders stark im Verbund. Unser 360°-Ansatz für komplexe Kundenanforderungen schafft ein Rundum-Sorglos-Paket, das im Bereich der Unternehmensberatung nicht selbstverständlich ist.

Wir leben, was wir vertreten. Deshalb sind agiles Arbeiten, mixed Teams, remote Work und Empowerment für uns nicht nur Buzzwords, sondern gelebte Praxis. Und durch unseren systemischen Blick für Veränderungsprozesse und -wege prägen wir auch unseren eigenen Wandel positiv. Wir verstehen uns als Enabler:innen, Übersetzer:innen und Katalysator:innen und erschaffen gemeinsam mit unseren Kund:innen und Partner:innen die Welt von Morgen.

Von Hamburg in die weite Welt

Angefangen hat alles 2009 in dem Keller von Gründungsmitglied und Geschäftsführer Roberto Richter, der mit zwei weiteren Partnern in Hamburg den Grundstein für das heutige Unternehmen legte. Noch im selben Jahr wurde das erste Büro bezogen und das Team verstärkt. Zu den Kunden der ersten Stunde zählte die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, für die wir auch heute noch tätig sind. Aber auch namhafte Wirtschaftsunternehmen reihten sich ein und führten zu solidem Wachstum. Zum Hamburger Standort kamen die Büros München (2010), Stuttgart (2013) und schließlich Berlin (2023). Heute arbeiten bei der GPI Consulting GmbH rund 50 Mitarbeiter:innen, die innerhalb ihrer Kernkompetenzen und abteilungsübergreifend für unsere internationalen Kunden wirken. Die Geschäftsführung wird von Sarah Ickert und Roberto Richter gebildet.

Übrigens: GPI steht für Gesellschaft für Prozess- und IT-Consulting. Ein Feld, das in den vergangenen 15 Jahren nicht nur an Relevanz gewonnen hat, sondern sich auch stetig verändert. So wie wir.

Über uns: Mosaik 1

Sarah Ickert ist seit 2011 im GPI-Team und seit 2022 Teil der Geschäftsführung. In ihrer beruflichen Laufbahn hat sie Near- und Offshore Beziehungen aufgebaut, war in internationalen IT Outsourcing Projekten eingebunden und hat Organisationen in ihren digitalen Transformationen begleitet. Ihre Expertise liegt in der Verbindung von Technologie und Mensch. Neben ihrer Funktion als CEO übernimmt sie eine wichtige Rolle in der Repräsentation von Frauen in der Digitalbranche und macht sich für eine innovative Arbeitskultur stark, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.

Roberto Richter hat 2009 die GPI mitgegründet und ist seither Geschäftsführer. Mit seinen vielseitigen Erfahrungen als Berater im IT- und Strategiebereich und einem scharfen Blick für Anforderungsmanagement und effizient organisierte Projekte hat Roberto bereits zahlreiche ERP-, CRM- und HR-Systeme erfolgreich eingeführt. Authentisch und pragmatisch ermittelt er auf allen Organisationsebenen den tatsächlichen Bedarf der GPI-Kund:innen, um toolunabhängig nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Sein Engagement in einer lokalen Energiegenossenschaft und Robertos Faible für digitale Bildung und Sport spiegeln seine vielseitigen Interessen wider.

Das GPI-Leitbild

Werte, die uns verbinden

Wir gehen immer vom Guten aus
Wir bewahren uns unsere optimistische Einstellung auch in schwierigen Situationen, suchen keine Böswilligkeit im Verhalten anderer und treten Problemen und Unstimmigkeiten mit Klarheit und Lösungsorientierung gegenüber.

Wir kommunizieren mutig, offen und ehrlich und behandeln unser Gegenüber respektvoll
Wenn uns etwas beschäftigt, sprechen wir anstatt zu schweigen, weil wir nur so Dinge positiv verändern können. Wir haben Geduld mit anderen, sind empathisch und verständnisvoll.

Wir schätzen Individualität und sind offen für andere Ansichten
Wir verstellen uns nicht, sondern bleiben uns selbst treu, respektieren auch andere Meinungen und nutzen sie als Inspiration. Zu einer Diskussion gehören Reden und Zuhören.

Wir gestalten unser Arbeitsumfeld aktiv mit
Wo und wann wir am kreativsten und effizientesten sind, kann individuell verschieden sein. Deshalb bestimmen wir Arbeitszeiten und -orte mit Rücksicht auf die jeweiligen Projektanforderungen weitestgehend selbst. Fehlen z. B. Arbeitsmittel, kommunizieren wir offen unseren Bedarf, anstatt uns zu beschweren.

Wir entwickeln die GPI aktiv mit und haben Lust, Verantwortung zu übernehmen
Mit intrinsischer Motivation und Engagement gestalten wir Prozesse aktiv mit, bauen neue Kundenbeziehungen auf und freuen uns, gemeinsam Dinge zu bewegen. Wir zeigen uns verbindlich gegenüber getroffenen Vereinbarungen und sind da, wenn man uns braucht. Unsere persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig.

Wir arbeiten eigenverantwortlich und im Sinne des Teams
Wir nutzen die Zeit innerhalb unserer Projekte sinnvoll und agieren ressourcenschonend. Unsere Fähig- und Fertigkeiten bringen wir den Zielen des Teams entsprechend ein und teilen unser Wissen miteinander.

Wir achten auf uns und sind für unsere Kollegen da
Jeder einzelne trägt die Verantwortung für seine Arbeitslast. Können wir eine Aufgabe nicht allein bewältigen, kommunizieren wir das und holen uns Unterstützung. Gleichzeitig bieten wir unsere Hilfe an, wenn wir erkennen, dass ein Kollege sie braucht. Neue Kollegen heißen wir herzlich und unterstützend im Team willkommen.

Veränderung braucht Mut

Werde Teil unseres Teams!

Unser Team aus über 40 Mitarbeitenden investiert täglich seine Energie in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Diversität ist dabei der Grundpfeiler unseres Wachstums, das wir gemeinsam erarbeiten und feiern. Gemeinsam meistern wir jede Herausforderung und feiern jeden Erfolg. Möchtest auch du Teil des Wandels werden, dann bewirb dich bei uns.